Umweltversprechen
Das Umweltversprechen der Josef Geyer GmbH & Co. KG
Inmitten des Naturpark Altmühltal fühl ich mich wohl – da bin ich daheim!
Damit dieses „da bin ich daheim“- Gefühl für uns noch lange und auch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt, sehen wir uns in der Verantwortung uns für den Erhalt der Umwelt einzusetzen.
Unsere Leistungen für Nachhaltigkeit und Umwelt
» Umweltschutz lebt vom Mitmachen!
» Wärmegewinnung aus Tiefengeothermie
» Nachhaltige Wasserverwendung
» Energie aus der Sonne

Reinhard Eichiner (Bezirksrat in Oberbayern), Christian Wagner (Bürgermeister des Marktes Kipfenberg), Tanja Schorer-Dremel (Mitglied des bayerischen Landtags), Michaela Mirlach-Geyer, Josef Geyer, Anton Knapp (Landrat des Landkreis Eichstätt) – Pers. v. l. > r.
Umweltschutz lebt vom Mitmachen!
Erleben und entdecken Sie den Naturpark Altmühltal: der große Artenreichtum und die herrliche Landschaft des Naturpark Altmühltal sind ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Helfen Sie mit, die reizvolle Umgebung für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Unsere Kinder werden es uns danken!
Sammeln Sie während Ihrer Tour durch den Naturpark Altmühltal die kleinen Überreste menschlicher Unachtsamkeit.Die dazu benötigten Landhaus Altmuehltal-Umwelttüten erhalten Sie bei den teilnehmenden Partnern.
Den gefüllten Müllbeutel stellen Sie bitte mit Ihrem Namen beschriftet im Landhaus Altmuehltal-Carport (Pfahldorf – Juraring 6) im Bereich des abgetrennten Nebenraumes ab und melden die Abgabe wie folgt an.
Hinweis: Es werden ausschließlich die Aktions-Müllbeutel akzeptiert. Pro Tag und Aktionsteilnehmer kann nur ein Müllbeutel entsorgt werden. Die Entsorgung von widerrechtlich abgeladenem Haus- oder Sondermüll erfolgt kostenpflichtig und wird bei der Polizei zur Anzeige gebracht!
Die Abgabemeldung
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Ihren Einsatz, die Natur ein Stück sauberer zu erhalten. Wir bitten Sie, Ihre Abgabe per Telefon: +49 (0) 84 65 – 95 99 79 0 oder über das folgende Formular zu registrieren.
Mit der Registrierung können wir Ihnen ein kleines Dankeschön zusagen.
Die Aktionspartner
Bei den Aktionspartnern können Sie sich nach der kostenlosen Abgabe und Registrierung mit einem kleinen Präsent belohnen. (Die Abgabemeldung ist zwingend erforderlich – pro Tag kann ein Müllbeutel-Bonus eingelöst werden.)
„Als Gast im Landhaus Hotel Altmühltal erhalten Sie pro Müllbeutel am Tag, den Sie gefüllt zurückbringen, einen Euro Nachlass auf Ihre Landhaus Altmuehltal- Appartementrechnung!“
Landhaus Hotel Almühltal
Pfahldorf
Juraring 6
85110 Kipfenberg
Tel: +49 (0)8465 – 95 99 79 0
„Wir laden Sie ein zu einem gratis Cappuccino oder Espresso in der Landhotel Geyer Lounge.“
Landhotel Geyer
Pfahldorf
Alte Hauptstraße 10
85110 Kipfenberg
Tel: +49 (0)8465 – 17 30 63 0
„Bei mir erhalten Sie eine Rose gratis für den abgegeben Müllbeutel.“
blütenrausch floristik
Michaela Müller
Buchtal 6
85072 Eichstätt
Tel: +49 (0)8421 – 936 98 85
Die Ausgabepartner
An den folgenden Stellen erhalten Sie während der Geschäftszeiten die Landhaus Altmuehltal-Umweltbeutel kostenlos.
Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre-Dame 1
85072 Eichstätt
Tel: +49 (0)8421 – 98 76 0
Tourist-Information der Stadt Eichstätt
Domplatz 8
85072 Eichstätt
Tel: +49 (0)8421 – 60 01 400
Tourist-Information Markt Kipfenberg
Rathaus Kipfenberg
Marktplatz 2
85110 Kipfenberg
Tel: +49 (0)8465 – 94 10 42
Stadt Greding
Tourist-Information
Marktplatz 8
91171 Greding
Tel: +49 (0)8463 – 904 20
Projektförderung
Sie wollen mitmachen?
Sie sind in der Region Naturpark Almühltal zuhause und möchten diese Aktion gerne unterstützen, dann melden Sie sich direkt mit Ihrem Vorschlag per eMail. Gerne schützen wir gemeinsam unsere Umwelt!
Landhaus Hotel Almühltal – Wärmegewinnung aus Tiefengeothermie (Erdwärme)
Die Wärme, die während der kalten Monate für wohlige Behaglichkeit im Landhaus Hotel Almühltal sorgt entsteht nahezu Klimaneutral. Wir gewinnen die Wärme aus der Tiefe des Jura´s. Eine rund 120 Meter tiefe Bohrung und Verrohrung bringt ein paar Grad Wärme in die Wärmepumpen. Hier wird diese Wärme konzentriert und in den Heizkreislauf übertragen.
Während der heißen Monate nutzen wir das System in der umgekehrten Reihenfolge. Die Wärme aus dem Räumen wir durch die Fußbodenheizung aufgenommen und mit der Wärmepumpe wieder in die Tiefe abgegeben. Mit dieser Funktion wird das Gleichgewicht für Erde wieder hergestellt und die Beeinflussung durch die Nutzung der Geothermie gering gehalten.
„Aus Verantwortung für die nächsten Generationen“
Landhaus Hotel Almühltal – Wasserverwendung
Trinkwasserressourcen schützen und Abwasserentsorgung verringern – Mit dem ausgedachten Wasser-Nutzungssystem schonen wir unsere Trinkwasserreserven und verringern die zusätzliche Entsorgung des Oberflächenwassers.
Eine Zisterne mit 11 Kubikmeter Volumen hält Tag für Tag das Niederschlagswasser für die Spülung der Toiletten und für die Bewässerung des Gartens bereit. Um Engpässe während der Regenärmerenzeit überbrücken zu können, haben wir die Möglichkeit auf einen kleinen Brunnen, der aus den Lehmschichten des Jura´s gespeist wird zurückgreifen und die Nutzung sicherstellen.
Landhaus Hotel Almühltal – Energie aus Sonne
Energie aus der Natur – Das Landhaus Hotel Almühltal ist zu 100 % mit Strom aus Regenerativen Quellen versorgt. In den Sonnenmonaten wird mittels drei Photovoltaikanlagen am Tag Strom produziert und der Überschuss in einen Stromspeicher gelagert. Mit dem geladenen Akku kann nahezu der Verbrauch in der Nacht gedeckt werden und somit die Netzbelastung reduziert werden. Während der Wintermonate, mit weniger Sonne oder Schnee, beziehen wir Strom aus umweltfreundlichen Wasserkraftwerken an der nahegelegenen Donau.
„Helfen Sie mit, die Ressourcen zu schonen und die Natur zu schützen – für unsere Kinder!“